4. Kyu (blauer Gürtel)
KIHON:
	
	(Kihon-Techniken sind je 3 x auszuführen!)
	1. Aus Gedan-Kamae links, vorwärts in Zk mit Oi-Zuki,
	Wendung mit Gedan-Barai in Zk,
	2. vorwärts in Zk mit Sanbon-Zuki (Jodan/Chudan/Chudan),
	3. rückwärts in Zk mit Age-Uke/Gyaku-Zuki,
	4. vorwärts in Zk mit Uchi-Uke/Jodan-Kizami-Zuki/Chudan-Gyaku-Zuki,
	5. rückwärts in Zk mit Soto-Uke/umsetzen in Kb mit Yoko-Empi-Uchi/Tate-Uraken,
	Wendung mit Gedan-Barai in Zk,
	6. vorwärts in Kk mit Shuto-Uke/Kizami-Mae-Geri/Nukite in Zk,
	7. Aus Chudan-Kamae, vorwärts in Zk mit Mae-Geri,
	Wendung mit Gedan-Barai in Zk
	8. Aus Chudan-Kamae, vorwärts in Zk mit Mawashi-Geri,
	Wendung mit Gedan-Barai in Kb
	9. Aus Chudan-Kamae, vorwärts in Kb mit Yoko-Geri-Keage,
	Wendung mit Gedan-Barai in Kb
	10. Aus Chudan-Kamae, vorwärts in Kb mit Yoko-Geri-Kekomi,
	
	KUMITE: Kihon-Ippon Kumite
	
	ANGRIFF (KOGEKI):
	a) aus GEDAN-KAMAE links: 2 x Jodan-Oi-Zuki
	b) aus GEDAN-KAMAE links: 2 x Chudan-Oi-Zuki
	c) aus CHUDAN-KAMAE links: 2 x Chudan-Mae-Geri
	d) aus CHUDAN-KAMAE links: 2 x Chudan-Yoko-Geri-kekomi
	ABWEHR (UKE):
	Sabaki frei, Blocktechniken frei,
	Gegenangriffe frei - jedoch bei jeder Angriffsstufe 2 x unterschiedlich
	
	KATA: Heian-Godan
